Copenhagen Card

Copenhagen Card

Die besten City Pässe für Kopenhagen im Vergleich

Die Copenhagen Card ist der offizielle Citypass für die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Damit erhältst Du freien Eintritt zu mehr als 80 Attraktionen und kannst die öffentlichen Verkehrsmittel in der gesamten Region Kopenhagen nutzen. Alternativ gibt es noch die Copenhagen Card Hop, bei der 40 Attraktionen und die Hop-On Hop-Off Busse enthalten sind.

Copenhagen Card

Die besten City Pässe für Kopenhagen im Vergleich

Copenhagen Card Discover, Kopenhagen,

Copenhagen Card Discover

Gültig innerhalb von 24-120 Stunden mit Zugang zu 80+ Attraktionen.

Top-Attraktionen: Hafenrundfahrt, Tivoli Park, Rosenborg, Amalienborg

Copenhagen Card Hop, Kopenhagen,

Copenhagen Card Hop

Gültig innerhalb von 24-72 Stunden mit Zugang zu 40+ Attraktionen.

Top-Attraktionen: Hafenrundfahrt, Tivoli Park, Rosenborg, Amalienborg

Die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen

So funktioniert die Copenhagen Card

Die Copenhagen Card ist der offizielle City-Pass für Kopenhagen, erhältlich in zwei Varianten: 'Discover' (mit über 80 Attraktionen und ÖPNV) und 'Hop' (mit über 40 Attraktionen und Hop-On/Hop-Off-Bussen). Die Karte ist zu 100% digital und wird über eine Smartphone-App genutzt. Die Gültigkeitsdauer (24, 48, 72, 96 oder 120 Stunden) beginnt erst mit der Aktivierung in der App, was dir Flexibilität bei der Nutzung bietet.

  • 1

    Copenhagen Card wählen: Discover oder Hop

    Entscheide dich vor dem Kauf für die passende Variante: Mit der 'Discover'-Card erhältst du freien Eintritt zu über 80 Attraktionen und kannst den gesamten öffentlichen Nahverkehr nutzen (inkl. Flughafenanbindung). Die 'Hop'-Card beinhaltet über 40 Attraktionen in der Innenstadt und unbegrenzte Nutzung der Hop-On/Hop-Off-Busse von Stromma – öffentliche Verkehrsmittel sind hier nicht enthalten. Wähle außerdem die für dich passende Dauer.

  • 2

    Copenhagen Card kaufen

    Kaufe die Copenhagen Card entweder online oder direkt in der 'Copenhagen Card City Guide' App. Denke beim Kauf daran, kostenlose Kinderkarten (Kids Card) für mitreisende Kinder bis 11 Jahren hinzuzufügen.

  • 3

    App installieren und Karte laden

    Lade die kostenlose 'Copenhagen Card City Guide' App für iOS oder Android herunter. Bei Kauf über die Website gib deinen Order-Code unter 'Meine Karten' in der App ein. Bei In-App-Kauf wird die Karte automatisch unter 'Meine Karten' angezeigt. Für diesen Schritt benötigst du einmalig eine Internetverbindung.

  • 4

    Card aktivieren

    Aktiviere die Karte erst, wenn du in Kopenhagen angekommen bist und mit dem Sightseeing beginnen möchtest. Gehe in der App zu 'Meine Karten', wähle die entsprechende Karte und tippe auf 'Aktivieren'. Der Countdown beginnt und die Karte läuft ununterbrochen für die gewählte Dauer. Beachte: Alle Karten einer gemeinsamen Bestellung werden gleichzeitig aktiviert.

  • 5

    App-Funktionen nutzen

    Nutze die App auch als Stadtführer: Sie zeigt alle Attraktionen mit Informationen und Öffnungszeiten, bietet eine interaktive Stadtkarte und erlaubt dir, Favoriten zu markieren. Nach der Aktivierung funktioniert die App auch offline - du brauchst keine weitere Internetverbindung.

  • 6

    Attraktionen besuchen

    Zeige deinen QR-Code am Einlass vor, um kostenlosen Eintritt zu erhalten. Beachte: Du musst regulär anstehen (kein Skip-the-line) und pro Attraktion ist nur ein einmaliger Eintritt möglich. Bei manchen beliebten Sehenswürdigkeiten kann trotz Copenhagen Card eine vorherige Online-Reservierung nötig sein.

  • 7

    Verkehrsmittel nutzen

    Mit der 'Discover'-Variante kannst du unbegrenzt alle öffentlichen Verkehrsmittel im Großraum Kopenhagen nutzen (Bus, Metro, S-Bahn, Regionalbahnen, Hafenfähren). Zeige bei Kontrollen einfach den QR-Code vor, ein Check-in ist nicht nötig. Mit der 'Hop'-Variante kannst du stattdessen die Hop-On/Hop-Off-Sightseeingbusse von Stromma nutzen - achte auf das Stromma-Logo.

Die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen

Vergleiche die besten Pässe

Copenhagen Card Discover
Copenhagen Card Discover
Copenhagen Card Hop
Copenhagen Card Hop
Gültigkeit24, 48, 72, 96, 120 Stunden24, 48, 72 Stunden
Anzahl Attraktionen80+40+
Preis ab

66.88 EUR

73.72 EUR

Jetzt buchenJetzt buchen
Top Attraktionen
Hafenrundfahrt
Tivoli Park
Rosenborg
Amalienborg
Christiansborg
Rundetårn
Mobilität
Öffentliche Verkehrsmittel
Flughafentransfer
Hop-on-Hop-off-Bus
Inklusive
+ Optional
Nicht enthalten

Unterschiede zwischen Copenhagen Card Hop und Discover

Du suchst die richtige Copenhagen Card für deinen Besuch? Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Varianten:

Copenhagen Card Discover

  • Umfang: Über 80 Attraktionen in der Stadt UND im Umland
  • Transport: Alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Hauptstadtregion (inkl. Fahrten zum Flughafen)
  • Reichweite: Ideal für Ausflüge nach Nordseeland (z.B. Schloss Frederiksborg in Hillerød, Kronborg in Helsingør)
  • Perfekt für: Ein umfassendes Sightseeing-Programm mit intensiver Nutzung von Metro, S-Bahnen und Bussen

Copenhagen Card Hop

  • Umfang: Über 40 Attraktionen im Stadtgebiet
  • Transport: Ausschließlich Hop-On/Hop-Off-Stadtrundfahrtbusse (keine normalen ÖPNV-Tickets)
  • Reichweite: Nur für das Stadtgebiet Kopenhagens gültig
  • Perfekt für: Besucher, die hauptsächlich die Innenstadt erkunden und dabei komfortabel die Touristenbusse nutzen möchten

Welche Karte passt zu dir?

Stelle dir folgende Fragen:

  • Möchtest du auch das Umland erkunden oder nur die City?
  • Wirst du die öffentlichen Verkehrsmittel intensiv nutzen oder fährst du lieber Sightseeing-Bus?

Für die meisten Erstbesucher Kopenhagens ist die Discover-Karte aufgrund ihrer Vielzahl an Attraktionen und der Flexibilität die bessere Wahl – besonders wenn du mehr als einen Tag in der Stadt verbringst.

Die Hop-Karte kann interessant sein, wenn du nur einen Tag Zeit hast und dich auf die Innenstadt konzentrierst, oder wenn du Stadtrundfahrten liebst und weniger mit Bus/Bahn auf eigene Faust unterwegs sein möchtest.

Häufig gestellte Fragen zur Copenhagen Card

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Copenhagen Card, die dir freien Eintritt und Ermäßigungen zu vielen Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen bietet.

Die Copenhagen Card ist die offizielle City-Passkarte für Kopenhagen. Du erhältst damit:

  • Freien Eintritt zu über 80 Sehenswürdigkeiten
  • Je nach Variante unbegrenzte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder Hop-on/Hop-off-Busfahrten
  • Eine kostensparende Möglichkeit, die Stadt zu erkunden

Die Copenhagen Card gibt es in zwei Varianten:

Discover: Erhältlich für 24, 48, 72, 96 oder 120 Stunden (1-5 Tage)

Hop: Erhältlich für 24, 48 oder 72 Stunden (bis zu 3 Tage)

Die Gültigkeit beginnt erst mit der Aktivierung und läuft dann ununterbrochen für den gewählten Zeitraum.

Je nach Variante hast du Zugang zu verschiedenen Attraktionen:

  • Discover-Variante: Über 80 Attraktionen im Großraum Kopenhagen, darunter Tivoli, Schloss Amalienborg, Nationalmuseum und Zoo
  • Hop-Variante: Etwa 40 Attraktionen im Stadtzentrum

Jede Attraktion kannst du einmal kostenlos besuchen.

Das hängt von der gewählten Variante ab:

  • Discover-Variante: Der gesamte öffentliche Nahverkehr ist inklusive (Busse, Bahnen, Metro, Hafenfähren), einschließlich Fahrten zum Flughafen
  • Hop-Variante: Der normale ÖPNV ist nicht enthalten, stattdessen kannst du beliebig oft die Hop-on/Hop-off-Busse nutzen

Ja! Die Copenhagen Card ist besonders familienfreundlich:

  • Pro Erwachsenem können bis zu zwei Kinder (bis 11 Jahre) kostenlos mitgenommen werden
  • Kinder von 3-11 Jahren brauchen eine kostenlose Copenhagen Card Kids
  • Kinder unter 3 Jahren reisen generell kostenlos
  • Für 12-15-Jährige gibt es eine ermäßigte Junior-Card